Spielplatz Heubergstraße Ofterdingen
Bauherr: Gemeinde Ofterdingen
Fläche: 1.000 m²
Kosten: 30.000 EUR brutto für Umgestaltung
Planung: 2009
Bauzeit: 2009
Für die Neugestaltung des Spielplatzes wurde die vorhandene Geländemodellierung aufgegriffen und weiterentwickelt. Eine Hügellandschaft lädt zum Spielen in verschiedenen Höhenlagen ein. Mit verschiedenen Installationen werden die Kinder herausgefordert und in ihrer Kompetenz gefördert, das Gleichgewicht auszubalancieren, Angst zu überwinden und Risiken zu erkennen.





Baugebiet K 6.1 Kranichstein Darmstadt Grüne Mitte – Grünbereich G1
Bauherr: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Fläche: 3.500 m²
Kosten: 350.000 EUR brutto
Planung: 2007
Bauzeit: 2008
Die Grüne Mitte als Teil des zentralen Grünzuges im Wohngebiet ist ein abgestuftes Freiraumsystem mit verschiedenen Nutzungen und Ausstattungen: Im Norden ein lichter Baumhain als multifunktionale Fläche, daran angrenzend ein Spielplatz mit Spielgeräten für verschiedene Altersgruppen, der im Süden in eine große Spielwiese mir einzelnen Spielpunkten überleitet. Die Materialspur als verbindendes Element. Ihr zu folgen bedeutet verschiedenste Gesteinsarten und Mineralien zu entdecken. Auf Tafeln wird die Geologie erläutert. Als Arbeitsgemeinschaft ARGE J. Wippermann – D. Hedder, Darmstadt




Kinderhaus Loretto Dachgarten Neugestaltung
Bauherr: Universitätsstadt Tübingen
Fläche: 100 m²
Kosten: 40.000 EUR brutto
Planung: 2012
Bauzeit: 2012
Aus dem Ziel, eine pflegeextensive Spielfläche auf der Dachterrasse zu gestalten, entstand die Gestaltungsidee, eine modellierte Spiellandschaft aus einem EPDM Belag zu entwickeln. Mit verschiedenen Hügeln, einer darin integrierten Sandspielfläche. Farblich abgesetzt sind eine Fahrspur für Bobbycars mit verschiedenen Radien und Eckausbildungen sowie ein Hüpfspiel mit Zahlen. Eine kleine Rasenfläche und Beete mit Duftstauden fassen die Spielfläche im Süden ein. Farblich abgestimmt ist eine Materialkiste in die Landschaft integriert. Als Sonnenschutz wird eine Unterglas Markise mit Sonnen- und Windwächter installiert.





Kindergarten am Feuerwehrhaus Nehren Freiflächengestaltung
Bauherr: Gemeinde Nehren
Fläche: 10.000 m²
Kosten: 250.000 EUR brutto
Planung: 1997-1998
Bauzeit: 1998
Der Kindergarten ist in eine sanfte Geländemodellierung eingebettet. Die verschiedenen Aktions- und Rückzugsräume sind in diese eingefügt. Zentrales Spiel- und Kletterobjekt ist das Feuerwehrauto, das nach Plänen und Modell vom Planungsbüro durch den Gemeinderat in Eigenleistung gebaut wurde. Die Überstellung des fertigen Feuerwehrautos an seinen Bestimmungsort mit Feuerwehr und Kranwagen war ein großes Ereignis.






Spielgelände Schafsbuckel Untereisesheim
Bauherr: Gemeinde Untereisesheim
Fläche: 8.000 m²
Kosten: 400.000 EUR brutto
Planung: 2003
Bauzeit: 2004
Die hügelige Spiellandschaft, die die Kuppen der umgebenden Landschaft zitiert, bietet ein Spielangebot für vielseitige Bewegungsabläufe und starke Herausforderungen. Lineare Spielangebote setzen strenge Akzente am Rande des Neubaugebietes. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen






Spielplatz Rübländer Böblingen Dagersheim
Bauherr: Stadt Böblingen
Fläche: 2.000 m²
Kosten: 200.000 EUR brutto
Planung: 1999-2001
Bauzeit: 2001
Ein Lärmschutzwall wird zum Klettergarten mit attraktiven Kletterangeboten. Ein großer Rutschenturm, eine Seilbahn und eine Sechseckschaukel bieten weitere attraktive Spielangebote. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen





